EXASOL erweitert Hadoop-Integration und erschließt sämtliche strukturierten und unstrukturierten Daten

EXAPowerlytics Loading...Hadoop Integration Service für schnelle SQL- und Map/Reduce-Analysen

Nürnberg, 09. April 2013 – EXASOL, Hersteller der Loading...In-Memory-Hochleistungsdatenbank EXASolution, erweitert seine Integration zu Hadoop, der Open-Source-Plattform für die verteilte Bearbeitung von sehr großen Datenmengen (“Loading...Big Data”). Mit dem EXAPowerlytics Hadoop Integration Service können Unternehmen große Mengen unstrukturierter Daten aus Hadoop mit dem EXASOL Data Warehouse integrieren. Darin lassen sich diese mit den bereits vorhandenen Unternehmensdaten wie Kundenprofilen oder finanzwirtschaftliche Kennzahlen verknüpfen und analysieren. Mit den neuen und deutlich erweiterten Funktionen bezüglich Kompatibilität, Produktivität und Handhabbarkeit setzt EXAPowerlytics Hadoop Integration Service die ganze Power von EXASolution und Hadoop frei. Unternehmen sind so in der Lage, ihren Return on Invest zu steigern. Sie gelangen früher zu umfassenderen Erkenntnissen ihrer Geschäftsprozesse und das bei niedrigem Aufwand und Kosten.

Einfache Interaktion zwischen Hadoop und EXASolution

Mit Hadoop können riesige Datenmengen mittels Map/Reduce-Programmen bzw. Algorithmen parallel auf Computerclustern analysiert werden. Häufig werden Log-Dateien von mehreren tausend Webservern durchsucht, um Daten für Reportings zusammenzufassen. Unternehmen können Hadoop beispielsweise auch nutzen, um Daten zu sammeln und umzuwandeln oder um große Mengen von Bildern, Texten sowie sozialen Netzwerken zu analysieren. EXASOL liefert mit EXAPowerlytics die Möglichkeit, externe Services in beliebigen Programmiersprachen in die parallele SQL-Verarbeitung von EXASolution einzubinden. Der Hadoop Integration Service stellt eine spezielle Lösung dar, die die Kommunikation zwischen EXASolution und Hadoop übernimmt. Ein transparenter Zugriff auf Hadoop ist jederzeit möglich. Da EXASolution selbst über Map/Reduce Fähigkeiten verfügt, kann die Analysearbeit sogar flexibel zwischen Hadoop und EXASolution verteilt werden. Somit wird das Data Warehouse mit einem Hadoop-System auf die einfachste und effizienteste Art und Weise vereint.

„Unser Alleinstellungsmerkmal liegt vor allem darin, dass wir auf die Map/Reduce-Algorithmen, die in Hadoop ablaufen, direkt Einfluss nehmen können“, sagt Sebastian Klenk, Produktmanager bei EXASOL. „Während Hersteller vergleichbarer Datenbanken lediglich auf das HDFS (Hadoop Distributed File System) zugreifen oder Ergebnisse von kompletten Hadoop-Jobs importieren können, ist es mit EXASolution möglich, bestimmte Teil-Jobs, wie z.B. den Map- oder den Reduce-Schritt flexibel zwischen Hadoop und EXASolution aufzuteilen. Die Vorteile liegen somit auf der Hand: es können beliebige Aufgaben an Hadoop delegiert werden und die Datenanalysen laufen weiterhin parallel und extrem leistungsstark in EXASolution“. Vorteile des EXAPowerlytics

Hadoop Integration Service im Überblick:

  • Analyse-Jobs können flexibel zwischen Hadoop und EXASolution aufgeteilt werden
  • Schnellstmögliche Verknüpfung der Data Warehouse-Daten mit Hadoop-Daten
  • Native Verzahnung mit SQL
  • Leistungsstarker Datentransfer zwischen Hadoop und EXASolution

„Heutzutage benötigen Branchen wie der Einzelhandel, E-commerce, Telekommunikation oder Finanzdienstleistungen ein besseres Verständnis des Kundenverhaltens“ sagt Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG. „Unternehmen nutzen Hadoop, um unstrukturierte Daten aus sozialen Medien, Clickstreams, Call-Center-Aktivitäten oder anderen Kundeninteraktionen auszuwerten. Gehen Unternehmen beziehungsweise ihre speziell ausgebildeten Experten (Data Scientists) allerdings noch einen Schritt weiter und verknüpfen diese digitalen Datenströme mit den strukturierten Unternehmensdaten über EXAPowerlytics, erreichen sie eine ganz neue Qualität ihrer Analysen, da sie erheblich aussagekräftiger werden“, so Weissbarth abschließend. Der eigentliche Mehrwert für den Kunden liegt somit genau dort, wo unstrukturierte Daten außerhalb der Datenbank mit strukturierten Daten in den relationalen Datenbanken zusammenkommen. EXASOL positioniert sich besonders durch ihre langjährige Erfahrung als ausgesprochener Experte auf diesem Gebiet.

Big Data (Value Data) effektiv nutzen

Um Value Data analysieren zu können, müssen riesige Mengen an Daten schnell geladen werden, damit die Systeme nicht zum Stillstand kommen. Das hochperformante Laden von Daten ist eine Fähigkeit, die EXASolution mitbringt. So werden Value Data schneller als je zuvor verfügbar gemacht und können sofort für Entscheidungen genutzt werden. Traditionelle Datenbanksysteme benötigen umfangreiche und zeitintensive Konfigurationen und Optimierung, um Reports und Analysen in akzeptabler Form liefern zu können, oder spezielle Hardware-Plattformen, deren Skalierung bei wechselnden Geschäftsanforderungen schwierig oder kostspielig sein kann. Durch eine spaltenorientierte, Massiv-Parallel-Processing (MPP)-Architektur sowie Datenkompressions- und Indexierungs-Technologien kann EXASolution zahlreiche Analyseanfragen dynamisch parallel verwalten. So lassen sich tausende gleichzeitige Anwender, anwendergetriebene Reports und Ad-hoc-Anfragen sowie datengetriebene Prozesse im gesamten Unternehmen einfach und kosteneffektiv unterstützen.

Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt und vertreibt die auf In-Memory-Technologie basierende Hochleistungsdatenbank EXASolution, die speziell für Data-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es, auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren und auszuwerten. Dank hoher Leistungsfähigkeit und geringem administrativen Aufwand unterstützt EXASolution Unternehmen nicht nur darin, wertvolle Entscheidungsgrundlagen aus ihren Daten zu gewinnen, sondern auch darin, ihre Total Cost of Ownership zu reduzieren. Im April 2011 wurde die EXASOL AG von Gartner als „Cool Vendor“ in der Kategorie Data Management und Integration 2011 ausgezeichnet. 2012 und 2013 wurde die Lösung in den Magic Quadrant „Data Warehouse Datenbank-Management-Systeme“ aufgenommen.